Als Godi der Nürnberger Bären ist Bragi Skaldar der spirituelle Mittelpunkt der Gruppe. Mit großem Respekt für die nordischen Traditionen leitet er bedeutende Rituale wie Opferfeste (Blóts), Hochzeiten (Brúðhlaups) und den feierlichen Übergang von Probebären in die Gemeinschaft. Seine Liebe zur nordischen Mythologie zeigt sich in den lebhaften Erzählungen der Edda, die er am liebsten in geselliger Runde an der abendlichen Tafel zum Besten gibt – stets mit dem Ziel, diese zeitlosen Geschichten vor dem Vergessen zu bewahren.
Bragi gehört seit der Gründung der Nürnberger Bären im Jahr 2014 zur Gemeinschaft. Seine historische Darstellung wurzelt in der Wikingerzeit des 10. Jahrhunderts, inspiriert von den nordischen Seefahrern Haithabus. Als Godi tritt er bewusst neutral auf, wobei sein kunstvoll bestickter Mantel ein besonderes Schmuckstück seiner Gewandung darstellt.
Seine Aufgaben im Lager reichen vom Organisieren über die Unterstützung beim Kochen bis hin zur Pflege eines authentischen Lagerambientes, insbesondere während der Besuchszeiten. Mit humorvollem Eifer achtet Bragi darauf, dass das Lager stets einladend erscheint.
Auch musikalisch versucht er sich mit Trommel, Flöte oder Sackpfeife einzubringen – ungeachtet seiner selbstkritischen Einschätzung seiner Fähigkeiten. Seine Leidenschaft für die musische Gemeinschaft „Bärendreck“ spiegelt sein Engagement für die Gruppe wider.
Für Bragi ist das Lagerleben eine Reise in eine andere Welt – ein „Urlaub von der Wirklichkeit“. Besonders liebt er die ruhigen, stimmungsvollen Momente: die Dämmerung, das Licht der Laternen, den Klang alter Lieder. Sein handgefertigtes Steckbett, das er zusammen mit seinem Vater nach einem historischen Vorbild gebaut hat, ist nicht nur ein Hingucker für Besucher, sondern auch sein persönlicher Rückzugsort – ob alleine oder gemeinsam mit seiner Liebsten.
Seine Lieblingsgerichte im Lager – vom deftigen Fleischtopf bis zum reichhaltigen „Ollapotrida“ – spiegeln seine Hingabe an authentische mittelalterliche Küche wider. Besucher schätzen seine Fähigkeit, historische Hintergründe charmant und zugänglich zu vermitteln, sei es durch Erklärungen oder Gespräche über moderne Mittelalter-Interpretationen.
Ein lebendiger Hüter der nordischen Kultur
Bragi Skaldar vereint spirituelle Führung, kulturelles Engagement und handwerkliche Hingabe in seiner Rolle als Godi. Mit seiner warmherzigen Art und seiner Leidenschaft für nordische Geschichte ist er nicht nur ein wertvoller Teil der Nürnberger Bären, sondern auch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
